
Lennart Schürmann
Was sind deine Aufgaben in der Messdienerschaft?
Ich führe zusammen mit Fabian die Listen aller Mitglieder, das beinhaltet auch die Statistiken. In denen wird festgehalten, wann welcher Messdiener zur Messe aufgestellt wird und ob er anwesend gewesen ist. Dieses zeigt uns dann auf, wenn Einzelne ständig fehlen. Unsere Aufgabe ist dann mit demjenigen in Kontakt zu treten und nachzuforschen wo die Gründe dafür liegen. Denn es ist für den Geistlichen, der die Messe liest, sehr ärgerlich, wenn er nur mit einer halben Mannschaft am Altar steht. Da ich bis vor kurzem noch mit Kim und Laura den Messdienerplan aufgestellt habe, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie unschön es ist, wenn einzelne immer wieder fehlen.
Seit wann und warum bist du immer noch dabei?
Ich bin seit 2010 Messdiener. Angefangen bin ich, da mein großer Bruder schon zwei Jahre dabei war und er immer von den tollen Aktionen erzählt hat. Seit 2017 bin ich in der Leiterrunde tätig. Dabei bin ich immer noch, da es eine Gemeinschaft mit vielen coolen Leuten ist und besonders natürlich wegen der jährlichen Messdienerfahrt. Außerdem ist die Messdienerschaft eine zusammenhaltende Gemeinschaft, aus der ich gar nicht heraus möchte.
Wer waren deine Leiter als du Neu-Messdiener wurdest?
Als ich Messdiener geworden bin waren Frederik Eschhaus, Linus Eiersbrock und Finn Rölle die Leiter meiner Gruppe.
Was war dein lustigstes Erlebnis auf der Messdienerfahrt?
An ein Erlebnis auf einer Messdienerfahrt kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich bin zu der Zeit noch als Messdienerkind mitgefahren. Wir waren mit sieben Jungs auf einem Zimmer, was im Vorfeld schon eine Menge Spaß brachte. Während einer Mittagspause war Einer von uns mit seinem iPod erwischt worden, der verbotenerweise den Weg in den Koffer gefunden hatte. Dieser wurde dann als logische Schlussfolgerung von den Leitern einkassiert. Als Strafe mussten wir daraufhin mit dem gesamten Zimmer ein Gedicht über alle Leiter schreiben, um den iPod wieder zu bekommen. Dabei hatten wir so viele lustige Ideen, dass wir uns vor lauter Lachen fast nicht wieder beruhigen konnten. Auch beim Vortragen gab es dann nochmal eine Menge Spaß.
Was war dein lustigstes Erlebnis während einer Messe?
Während einer Messe passieren häufiger Dinge, die die Gemeinde oft gar nicht mitbekommt, wir uns als Messdiener aber ein Lachen verkneifen müssen. Ein lustiges Erlebnis, welches in einer Messe passierte, war nach einer Prozession. Diese Prozession wurde mit zwei Weihrauchfässern begleitet und endete mit der Messe in der Kirche. Nach dem Schlusssegen zogen die beiden Weihrauchträger, alle Messdiener und die Geistlichen hintereinander durch den Mittelgang aus der Kirche aus. Dabei gingen die beiden Messdiener mit den Weihrauchfässern so dicht hintereinander her, dass die Fässer sich mit einem lauten Scheppern trafen und die Kohlen durch den Mittelgang der Kirche gerollt sind.
Was machst du sonst noch so?
Im Moment stehe ich kurz vor dem Abschluss meiner Ausbildung zum Industriemechaniker. Ab Februar 2021 werde ich dann als Facharbeiter in meinem Ausbildungsbetrieb Maschinen bauen, die Etiketten auf Produkte jeder Art kleben.
In meiner Freizeit kicke ich bei der zweiten Mannschaft von Borussia Darup. Darüber hinaus zeichne und konstruiere ich gerne Teile, die ich dann mit dem 3D-Drucker ausdrucke. Außerdem treffe ich mich gerne mit Freunden und bin natürlich Messdiener.