Erfahre mehr über Johanna…

Johanna Rüskamp

Was sind deine Aufgaben in der Messdienerschaft?
Zurzeit vertrete ich kein Amt in unserer Messdienerschaft, unterstütze aber trotzdem alle so gut ich kann. Bald werde ich in Gruppenstunden hospitieren, um Erfahrungen zu sammeln, um dann demnächst eine eigene Messdienergruppe leiten zu können.

Seit wann und warum bist du immer noch dabei?
Seit meiner Kommunion 2015 bin ich bei den Messdienern und bin diesen Sommer, also 2022 mit in der Leiterrunde aufgenommen worden. Ich war gerne in der Messdienerschaft und bin es immer noch, weil man einfach immer von netten Menschen umgeben ist, bei coolen Aktionen wie dem Räppeln und den Messdienerfahrten dabei sein kann und viele neue Freunde kennenlernt. Zudem macht es mir schon jetzt Spaß, den Kindern eine schöne Zeit zu bereiten.

Wer waren deine Leiter als du Neu-Messdiener wurdest?
Als ich 2015 neu zu den Messdienern kam, wurde ich mit meiner Gruppe von Alina, Ricarda und Luzie herzlich mit der Messdienerschaft vertraut gemacht. Sie haben uns viel für die Messen beigebracht und haben uns ebenfalls wunderschöne Momente mit Freunden und viel Spaß gegeben.

Was war dein lustigstes Erlebnis auf der Messdienerfahrt?
Ich war nicht auf vielen Messdienerfahrten dabei, aber auf denen, wo ich war hatte ich den Spaß meines Lebens. Alle halten gut zusammen und sorgen untereinander für gute Laune. Ich kann euch kein spezielles Erlebnis geben, aber klar ist das alle Messdienerfahrten bei mir im Gedächtnis bleiben.

Was war dein lustigstes Erlebnis während einer Messe?
Im Allgemeinen machen alle Messen Spaß. Mein lustigstes Ergebnis war jedoch in der Ucht 2019. Das ist die frühe Weihnachtsmesse um 6:00 Uhr morgens. Dort habe ich gerade den Altar gedeckt und dann fragt uns Norbert Carßens, ob wir schon die Spinne im Weihnachtsbaum entdeckt hätten. Wir, die Messdiener schauten ihn entsetzt an und er fing an zu lachen.

Was machst du sonst noch so?
Ich habe gerade meinen Abschluss an der Liebfrauenschule Nottuln bestanden und gehe nun mein Abitur an. In Münster werde ich das Anne-Frank Berufskolleg besuchen und mein Abitur mit der Richtung Gesundheit & Soziales anfangen. Ich bin schon gespannt, wie es sein wird ein neues Kapitel meines Lebens anzufangen. Mein größtes Hobby ist das Reiten. Ich reite seitdem ich 4 Jahre alt bin und könnte es mir auch ohne diesen Sport nicht mehr vorstellen. Zudem treffe ich mich zum Ausgleich gerne mit meinen Freunden und auch bei Sommer- oder Skiurlauben lass ich mich nicht lange bitten, sondern bin vorne mit dabei.